


Raus aus der Hitze und rein in die kalte Dusche. Klingt nach der perfekten Abkühlung? Ist es aber nicht. Der Kälteschock verursacht, dass unsere körpereigene ,,Heizung‘‘ aktiviert wird. Die Folge: wir geraten nur noch mehr ins Schwitzen. Am besten ist es, lauwarm duschen zu gehen und sich danach nur oberflächlich abzutrocknen. Die ,,Körperheizung‘‘ bleibt aus und die Frische hält länger an.
Bei Erfrischungsgetränken ist es ähnlich. Am liebsten greifen wir zum Eiskalten, doch auch hier sollte man lieber von lauwarmen Getränken Gebrauch machen. In südlichen Ländern wird beispielsweise Tee zur Erfrischung getrunken. Es ist zudem nicht nur wichtig, was wir trinken, sondern auch wieviel. Bei hohen Temperaturen sollten es mindestens drei Liter Wasser am Tag sein. Um das Trinken nicht zu vergessen, können Sie sich Erinnerungen auf Ihrem Smartphone einstellen, oder Sie legen sich eine schöne Trinkflasche zu, die zum Vieltrinken motiviert. Unter folgendem Link finden Sie unseren persönlichen Favoriten. So verlockend das kalte Feierabendbier auch sein mag, alkoholische Getränke erweitern die Gefäße und der Kreislauf wird geschwächt. Deshalb sollten Sie an heißen Tagen auf Alkohol verzichten.
Ebenfalls zurückhalten sollten Sie sich beim Essen. Sommerzeit und Grillen gehen für viele Menschen Hand in Hand. Doch fettige Wurst und Nackensteaks sind alles andere als förderlich; wie wäre gegrilltes Gemüse als gesunde Alternative? Damit tun Sie sich nicht nur selbst, sondern auch der Umwelt etwas Gutes, denn wie Sie unter folgendem Link nachlesen können, trägt der Fleischkonsum erheblich zur Umweltbelastung bei. Unser Kreislauf wird von einem vollen Magen belastet. Optimal für den Körper ist es, mehrere kleine Portionen am Tag zu essen. Am besten ist wasserhaltiges Gemüse und Obst, wie zum Beispiel Gurken, Zucchini,Wassermelone oder Erdbeeren.
Leiden Sie bei Hitze an geschwollenen Füßen, Beinen und Gelenken? Bewegung hilft! Walken, schwimmen oder radeln sind die perfekte Lösung dafür. Natürlich sollten Sie dies in den Morgenstunden oder am Abend in die Tat umsetzen. In der Mittagshitze heißt es Füße hochlegen. Hilft ebenfalls gut gegen geschwollene Gelenke.
Siesta
Was im Süden längst Alltag ist, ist bei uns ein Fremdwort – die Siesta.

Wenn Sie die Chance haben mittags eine längere Pause einzulegen, sollten Sie dies tun. Während der knalligen Mittagshitze zu entspannen und neue Energie zu tanken, kann wahre Wunder wirken.
Am Schluss noch ein Tipp, der nicht nur wärme- sondern auch ressourcensparend ist. Schalten Sie elektronische Geräte nur ein, wenn Sie diese benötigen, denn sie stellen eine Wärmequelle dar. Und ja, das gilt auch, wenn sie nur im Stand-by-Modus sind.
Wenn Sie Gebrauch von unseren Tipps machen, kommen Sie entspannt und mit kühlem Kopf durch die heißen Sommertage.
Bildrechte:
AdobeStock_54292502
AdobeStock_208795750
AdobeStock_103999506
AdobeStock_110780578
AdobeStock_213414276