Basteln mit Kindern im Herbst

Kinder laufen durch den Herbstwald

Der Sommer hat uns lange verwöhnt und der Herbst nähert sich mit großen Schritten. Die Bäume färben sich bunt, es wird früher dunkel und die Nächte sind frisch. Der Herbst bringt nicht nur muckelige Momente zu Hause auf dem Sofa mit sich, sondern auch jede Menge Zeit zum Basteln und kreativ werden, besonders mit Kindern. Wir haben ein paar Basteltipps für Groß und Klein gesammelt, um Ihren Kindern und  Ihnen in den Herbstferien den ein oder anderen verregneten Tag zu versüßen.

Ein Klassiker: Kastanien­männ­chen & Co.

Natürlich darf ein liebgewonnener Klassiker unter den Herbstbasteleien nicht fehlen: das Kastanienmännchen. Kaum fallen die ersten Rosskastanien von den Bäumen, flitzen die Kinder umher und sammeln die rotbraunen Handschmeichler ein – bis die Jackentaschen überquellen. Damit die Kastanien nicht im Kinderzimmer in einer Ecke verschrumpeln, greifen viele Eltern mit ihren Kindern zum Handbohrer und verhelfen den Kastanien mit Zahnstochern oder Streichhölzern zu Beinen und Armen.

Wie wäre es aber mit etwas Ausgefallenerem als den staksigen Männchen mit den Klumpfüßen? Mit Wackelaugen lassen sich auf Anhieb witzige Effekte erzielen und die Gestalten wirken viel lebendiger. Zusätzlich können die Kids mit bunten Filzresten die Fantasiewesen nach Lust und Laune bekleben: So wachsen ihnen Flügel, Schnäbel, Fühler oder Tatzen. Im Handumdrehen werden aus Kastanien putzige Eulen, Igel oder Fledermäuse. Eicheln und Nüsse eignen sich ebenfalls bestens! Unser Tipp: Ein Nussknacker hilft den Kindern, die Kastanien beim Anbohren festzuhalten.

Kastanienmännchen basteln
Laubblätter bemalen
Stöcke bemalen

Ein Muss im Herbst: Basteln mit Blättern

Was wäre der Herbst ohne bunte Blätter? Wenn sich die Baumkronen gelb, orange oder rot färben und das Laub am Boden raschelt, machen Waldspaziergänge direkt viel mehr Spaß. Wahrscheinlich sammeln Ihre Kinder regelmäßig die prächtigsten Blätter und nehmen sie mit nach Hause. Ehe das Laub vertrocknet und zerbröselt, legen Sie die Blätter am besten in ein dickes Buch zwischen zwei Lagen Küchenpapier und beschweren es zusätzlich. Nach fünf bis sieben Tagen sind die Blätter trocken. Wenn Sie zwischendurch das Papier wechseln, geht es schneller.

Anschließend sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt: Die Kinder können die Blätter mit bunten Mustern oder Gesichtern zusätzlich bemalen. Mit einem schwarzen Folienstift und ein wenig Deckweiß oder Acrylstiften können die Kids kleine Monster erschaffen: Einfach von der Blattform inspirieren lassen, Ihre Kinder haben sicher zahlreiche Ideen. Von drolligen Fratzen bis zu unheimlichen Grimassen ist alles möglich. Die Blätter-Monster eignen sich besonders gut als Halloween-Deko.

Aus den gepressten Blättern können Sie mit Ihren Kindern ebenfalls farbenfrohe Tiere basteln. Einfach auf ein Blatt Papier oder Tonkarton kleben und mit Filzstiften und ein paar Wackelaugen werden daraus Vögel, Wildschweine oder sonstige Fantasiewesen aus dem Wald. Die Motive eignen sich perfekt als Grußkarten.

 

Bunte Waldgeister aus Ästen

Was sammeln Kinder noch gerne im Wald? Richtig, Äste und Stöcke. Kleinere Äste und Zweige mit mehreren Astgabeln lassen sich ganz einfach zum Leben erwecken. Vielleicht helfen Sie Ihren Kindern ein wenig, die Verästelungen so zurecht zu schneiden, dass die Zweige wie auf Beinen stehen können. Die Äste sollten trocken und frei von Rinde sein. Anschließend können Ihre Kinder die Zweige nach Herzenslust bunt bemalen: Oben ein Gesicht, der Rest des “Körpers” leuchtet in allen Farben. Geeignet sind Acrylfarben sowie Filzstifte und mit ein wenig Bast können die Kids den Waldgeistern eine wilde Frisur verpassen.

Gemütliches Licht mit bedruckten Papiertüten

bunte Laternen und Papiertüten basteln

Falls Sie zu Hause ein paar Butterbrottüten in der Schublade liegen haben, können Sie zusammen mit Ihren Kindern Teelichter oder Laternen basteln. Als herbstliches Motiv eignen sich Blätter, egal ob Farn, Ahorn, Buche oder Eiche. Mit einem kleinen Schwämmchen können Ihre Kinder Acrylfarbe dünn auf die Blätter auftragen und anschließend mit der Farbseite auf die Papiertüte drücken. Am besten funktioniert es, wenn man Blätter und Papiertüte mit einem Stück Papier abdeckt und mit einer trockenen Farbrolle einmal darüber rollt. So zeichnen sich die feinen Blattadern gut auf der Papiertüte ab. Wer mehr Farbe verwendet, erhält ein plakativeres Motiv.

Um die Laternen kindersicher zu machen, können Sie einfach eine LED-Kerze hineinstellen oder mehrere Papiertüten mit einer Lichterkette beleuchten. Abends das Ausschalten nicht vergessen, um Strom zu sparen!
 

Herbstliche Accessoires: Apfeldruck

Kartoffeldruck kennen Sie vielleicht, aber haben Sie schon einmal Apfeldruck ausprobiert? Einfach einen Apfel halbieren und eine dünne Schicht Stoffmalfarbe auftragen. Damit können Ihre Kinder drucken, was das Zeug hält: Kissenbezüge, Turnbeutel, Kochschürzen, Stofftaschen … Solange es sich um Baumwolle handelt und Ihre Kinder die Farbe nach Anleitung auftragen, hält die Textilfarbe sicher. Das niedliche Apfelmotiv eignet sich auch bestens als DIY-Geschenkpapier: Mit Acrylfarbe auf Packpapier ergibt sich eine große Fläche zum Austoben.

Knete selbst machen – mit Herbstduft!

Knete ganz einfach selber machen

Zum Abschluss haben wir noch ein besonderes Rezept für selbstgemachte Knete. Knetmasse selbst herzustellen ist nicht schwer und lohnt sich, denn so müssen Sie nicht ständig neue Knete nachkaufen, weil nur noch ein brauner Klumpen übrig ist. Sie brauchen lediglich:

  • 300 Gramm Mehl
  • 100 g Salz
  • 3,5 Esslöffel Pflanzenöl
  • natürliche Färbemittel wie Kurkuma, Kakao, Rote-Beete-Pulver oder Lebensmittelfarbe
  • 1,5 Esslöffel Zitronensaftkonzentrat
  • 210 Milliliter kochendes Wasser
  • eventuell tropfenweise ätherisches Öl (z.B. Orange, Zimt)

Einfach die trockenen Zutaten vermischen, das kochende Wasser hinzugeben und gut aufpassen, dass sich niemand verbrüht. Mit dem Handmixer durchkneten. Wer mag, fügt jetzt ein wenig ätherisches Öl hinzu für einen tollen herbstlichen Duft. Nach dem Abkühlen können Ihre Kinder die Knete nach Herzenslust einfärben. Besonders mit Gewürzen und Pflanzenpulvern erzielen Sie schöne warme Herbsttöne. Diese Knete ist natürlich nicht giftig, sollte aber wegen ihres hohen Salzgehalts trotzdem nicht im Magen landen, auch wenn sie noch so lecker riecht.

 

Wir wünschen Ihnen ganz viel Spaß beim Basteln und eine gemütliche Herbstzeit!

Bildrechte:

Adobestock 92542568

Adobestock 104817715

Adobestock 333792377

Adobestock 203119480

Adobestock 147909350

A. Langenstück

Mehr in dieser Kategorie

Bionik - Ideen, die haften bleiben

Was haben der Klettverschluss, ein Flugzeugflügel und Anti-Schmutz-Farbe gemeinsam?

Jetzt lesen