Was ist der monatliche Abschlag?

Elf Mal im Jahr bezahlen Sie einen Betrag für die Energie, die Sie von WESTFALICA bezogen haben. Dieser monatliche Abschlag ist eine Art Teilzahlung oder Anzahlung auf die schon erfolgten Energielieferungen. Die monatliche Zahlweise hat für Sie den Vorteil, dass Sie mit Ihrer Jahresverbrauchsrechnung nicht alle Energiekosten auf einmal zahlen müssen.
So berechnet man den Abschlag

Die Abschlagshöhe richtet sich nach Ihrem zu erwartenden Strom- und Gasverbrauch für das nächste Abrechnungsjahr. Dieser wird auf der Grundlage Ihres Vorjahresverbrauchs prognostiziert.
Die Abschlagsberechnung geht damit so:
Prognostizierte Jahreskosten = zu erwartender Jahresverbrauch in Kilowatstunden (kWh) x aktuell gültiger Arbeitspreis + jährlicher Grundpreis.
Die Jahreskosten dividiert WESTFFALICA durch elf Monate. Heraus kommt Ihr künftig zahlender Abschlag.
Letztendlich werden so Ihre Energiekosten gleichmäßig auf die ersten 11 Monate des Abrechnungsjahres verteilt – denn im 12. Monat erhalten Sie dann Ihre Jahresabrechnung. Auf dieser verrechnen wir Ihre bereits geleisteten Abschläge mit Ihren tatsächlichen Jahresverbrauchskosten. Zu viel gezahlte Beträge erstattet WESTFALICA zurück. Haben Sie mehr Energie verbraucht als Ihre bisher gezahlten Abschläge abdecken, bekommen Sie leider eine Nachzahlung.
Wichtiger Hinweis!
Die Prognose der Jahreskosten ist nur eine Annäherung an die Wirklichkeit – keine Garantie. Meistens aber treffen unsere Vorausberechnungen den tatsächlichen Verbrauch ziemlich genau.
Sind monatliche Abschläge sinnvoll?

Monatsabschläge haben gegenüber einer Einmalzahlung einen großen Vorteil: Die monatliche Belastung ist überschaubar und gut kalkulierbar. Die Kund*innen bezahlen elfmal jährlich immer denselben Betrag, ganz egal, wie viel Energie sie in dem Monat tatsächlich verbrauchen. Andernfalls müssten Sie schon im Sommer eine Stange Geld für eine warme Wohnung im Winter zurücklegen. Kurzum: Energie sollte das ganze Jahr über bezahlbar sein.
Warum zahlt man 11 statt 12 Abschläge?

Gute Frage! Und auch hier geht es um die Bezahlbarkeit. Wenn die Verbrauchsschätzung von WESTFALICA mit ihrem tatsächlichen Verbrauch übereinstimmt, dann haben Sie bereits mit Ihrem elften Abschlag alle Ihre Energieverbräuche in dem Jahr abgegolten. Falls nicht? Steht auf Ihrer Jahresabrechnung dann lediglich der nachzuzahlende Betrag, aber keine 12. Rate mehr, die Ihre Finanzen extra belastet.
Wann wird der neue Abschlag berechnet?

Der Monatsabschlag für Strom und Gas wird in der Regel nur einmal im Jahr neu berechnet. Sie finden den „Abschlagsplan“ mit den entsprechenden Fälligkeitsterminen auf Ihrer aktuellen Jahresrechnung. Zum Jahreswechsel 2022/2023 erhielten viele WESTFALICA-Kund*innen erst nach ihrer Jahresrechnung einen geänderten Abschlagsplan. Der Grund dafür war die Preisanpassung zum Jahreswechsel, die deutlich höher als in den Vorjahren ausgefallen ist. Mit der Anpassung ihres Monatsabschlags möchten wir den betreffenden Kund*innen hohe Nachzahlungen auf ihrer nächsten Energierechnung möglichst ersparen.
Entlastungspakete und „Soforthilfe“ einfach erklärt
Die Energiekrise infolge des Ukrainekrieges hat Deutschland voll erwischt. Strom, Gas und Öl sind in den vergangenen Monaten deutlich teurer geworden. Auf Haushalte kommen mit dem Jahreswechsel 2022/2023 enorme Preissteigerungen zu. Sie abzufedern, ist das Ziel der Entlastungspakete der Bundesregierung. Es ging los mit der „Dezember-Soforthilfe“, ab Januar 2023 wirken dann die Preisdeckel auf Energie. Alle Infos zu den Entlastungen für Energieverbraucher*innen, zur aktuellen Lage auf dem Energiemarkt und deren Auswirkungen auf die Verträge der WESTFALICA-Kund*innen finden Sie jetzt bei uns im Netz.
Abschlag selbst ändern – wann ist das sinnvoll?

Mit Ihrer Registrierung im Onlineservice-Center von WESTFALICA können Sie ihre Strom- und Gasabschläge bei Bedarf innerhalb einer gewissen Bandbreite auch selbst anpassen. Das kann sehr sinnvoll sein, wenn Ihr Verbrauch absehbar steigt oder sinkt, etwa weil sich in der Familie Nachwuchs eingestellt hat oder ein Haushaltsmitglied fortgezogen ist. Auch eine neue effiziente Heizung oder ein sparsamer Kühlschrank können den Verbrauch senken, häufiges Arbeiten im Heimbüro kann ihn aber auch erhöhen. Hier erfahren Sie, wie Sie sich im WESTFALICA-Kundenportal registrieren und was unser Onlineservice Ihnen neben der Möglichkeit zur Abschlagsanpassung noch so alles bietet.
Bildquellen:
AdobeStock_447054175
AdobeStock_513048709
AdobeStock_53007925
AdobeStock_87520603
AdobeStock_348799886
AdobeStock_12751786
AdobeStock_158666474
WESTFALICA