08 Rubrik Baumaktion mit nachwachsendem Erfolg Regionaler Klimaschutz schlägt Wurzeln: Rund 40 engagierte Bürgerinnen und Bürger haben bereits an der Westfalica-Baumaktion „Prima Klima“ teilgenommen. Die „Klimaschützer“ pflanzten zahlreiche neue Gehölze vor Ort. Die Aktion läuft noch bis Ende Mai. „Nichts hilft dem Klima so nachhaltig wie viele Bäume“, ist Westfalica- Geschäftsführer Kay-Uwe Schneider überzeugt. „Wir unterstützen daher unsere Kunden ganz unbürokratisch, hier im Kleinen aktiv zu werden.“ Wer einen neuen Baum auf dem eigenen Grundstück pflanzt, den unterstützt Westfalica mit bis zu 50 Prozent der An- schaffungskosten, maximal 100 Euro. Engagierte Klimaschützer Zwei davon sind Walter und Manfred Mau aus Rehburg-Loccum Müncheha- gen. Die Brüder haben allein im vergan- genen Jahr 2.000 Bäume auf ihrem gro- ßen Grundstück nahe des Schaumburger Waldes gepflanzt. „Eine Motivation war, dass wir in 30 Jahren auf die Frage unserer Enkel ‚Opa, was hast du denn damals für den Klimaschutz getan?‘ eine Antwort haben“, erklären die beiden Mittsechziger. Zur Anpflanzung gehören Apfelbäume, Kiefern, Nordmanntannen, Fichten, Roteichen, Eschen, Lärchen und Douglasien – zum Teil als Baum gekauft, zum Teil vertrauten die Maus auf Setz- linge von einem benachbarten Förster. Die Enkel unterstützten tatkräftig bei den Baumpflanzaktionen. Außerdem bekamen die Brüder Unterstützung aus Familie und Nachbarschaft. „Wenn jeder Deutsche einen Baum pflanzen würde, dann hätte Deutschland kein Problem, die Klimaschutzanforderungen zu er- füllen“, ist sich Walter Mau sicher. Alle Infos zur Aktion erhalten Sie online unter www.westfalica.de/primaklima oder in jedem Westfalica-Kundenbüro. Kay-Uwe Schneider und Vanessa Nick von Westfalica gehen mit gutem Beispiel voran und pflanzen einen neuen Baum vor die Hauptverwaltung. Engagieren sich für Klimaschutz und die kommenden Generationen (v.h.l.): Frank Mau, Christiane Mau, Walter Mau, Stephanie Fuß, Hans-Joachim Fuß, Manfred Mau, Pauline Jahn, Hund „Wasja“, Maximilian Jahn.