WESTFALICA Online Service Center:
bequem, schnell, sicher

  • persönliche Vertragsdaten und Bankverbindung verwalten
  • Zählerstände erfassen
  • Monatsabschläge anpassen
  • Frühere Rechnungen anschauen und herunterladen
  • Verbräuche vergangener Jahre vergleichen

Warten Sie auch nicht gerne minuten­lang, bis jemand frei ist, um Ihren Anruf ent­gegen­zunehmen? Das trifft sich gut. Denn um Ihre vermisste Strom­rechnung wieder­zu­bekommen, Ihre Bank­verbindung zu ändern oder uns Ihre neue Telefon­nummer mitzu­teilen, gibt es einen schnelleren Weg: das WESTFALICA Online Service Center, intern OSC genannt. Hier können Sie die meisten Anliegen rund um Ihre Strom- und Gas­versorgung bequem zu Hause vom Sofa aus regeln – ganz spontan und unab­hängig von Besuchs- oder Service­zeiten.

Das durch­gehend geöffnete WESTFALICA Online Service Center ist der schnelle und bequeme Weg für viele Ihrer Anliegen.

Zugang zum WESTFALICA Online Service einrichten

Der persönliche Bereich im WESTFALICA Online Service Center ist in vier Rubriken unterteilt.

Auch vom Handy bequem zu nutzen

Für den Zu­gang zu Ihrem persön­lichen geschützten Service­bereich legen Sie einfach ein neues Benutzer­konto an. Sie benötigen dazu Ihre Vertrags­konto­nummer und eine Zähler­nummer. Beides finden Sie zum Beispiel auf Ihrer letzten WESTFALICA-Energie­rechnung. Nach der Registrierung erhalten Sie von uns binnen weniger Minuten eine E-Mail mit Ihrem Aktivierungslink. Mit einem Klick ist Ihre Anmeldung abge­schlossen. Danach können Sie mit Ihrem Login (also: Ihrem selbst­gewählten Benutzer­namen und Kennwort) alle Funktionen sofort nutzen. Haben Sie Ihre Zugangs­daten vergessen? Dann gehen Sie ­auf Ihrer Start­seite im Online Service Center auf „Pass­wort vergessen” oder „Benutzer­name vergessen” und geben Sie sich neue Zugangs­daten.

 

Alles so schön übersichtlich

Der persön­liche Bereich im WESTFALICA Online Service Center ist in vier Rubriken unterteilt. Wenn Sie etwa auf „Mein Vertrag“ klicken, finden Sie dort Ihre wichtigsten Vertrags­details hinterlegt, wie die Verbrauchs­stelle (Zähler­adresse), Ihr Vertrags­konto, Ihre Rechnungs­adresse, Ihre aktuellen Monats­abschläge, die Kündigungs­fristen für Ihre Verträge und den vor Ort zuständigen Netz­betreiber. Sie müssen keine Papiere mehr wälzen, alles ist schön über­sichtlich.

Online­portal nutzen und der Umwelt helfen. Sie sind es leid, Verträge und Rechnungen auf Papier­stapeln oder in staubigen Akten­ordnern aufzu­bewahren? Unter „Meine Abrechnungen” können Sie alle Ihre Rechnungen der letzten fünf Jahre einsehen, down­loaden und digital archivieren. So sparen Sie nicht nur Papier, Toner und Platz im Regal, sondern helfen auch der Umwelt. Das Online Service Center funktioniert auch unter­wegs mit dem Tablet oder Smart­phone einwand­frei.

 

Zählerstand im Serviceportal oder im Chat eingeben

Kleiner Tipp: Sie können Ihre Zähler­stände auch mit dem Smart­phone „knipsen“ und uns die Fotos per Mail zu­senden.
Wichtig: Ihr zu­ständiger Netz­betreiber benötigt ebenfalls Ihre Zähler­stände und wird Ihnen wie gewohnt eine Ablese­karte zustellen.

Zählerstand ganz einfach eingeben

Unter dem Menü­punkt „Mein Zähler­stand“ können Sie nicht nur Ihre bisher erfassten Zähler­stände einsehen, sondern auch die aktuellen für die Jahres­abrechnung eingeben. Kund*innen, die bereits ein Benutzer­konto für das WESTFALICA Online Service Center haben, werden recht­zeitig per E-Mail gebeten, ihre Zähler­stände dort einzu­pflegen.

Sollte sich in Ihrem Haus­halt etwas verändert haben, Ihre Familie ist beispiels­weise gewachsen, und Sie vermuten, dass Ihr Verbrauch sich erhöht hat, dann fragen Sie uns gerne nach einer kosten­losen Info­rechnung. Das geht per E-Mail oder noch besser über den Chat-Button unten rechts auf unserer Homepage. Für die Erstellung der Info­rechnung benöti­gen wir Ihren aktuellen Zähler­stand. Dann können wir auch prüfen, ob Ihr Ab­schlag noch zu Ihrem aktuellen Energie­verbrauch passt und ändern ihn für Sie, wenn gewünscht. So können Sie hohe Nach­zahlungen auf der nächsten Jahres­rechnung vermeiden.

Kundenservice hilft mit Überblick beim Energiesparen

Sie waren noch nie im WESTFALICA Online Service Center? Dann wird es Zeit! Sie werden schnell merken, wie viel Mühe und Zeit Sie sich dadurch sparen. Und Sie behalten immer den Über­blick über Ihre Energie­angelegen­heiten.

Blick ins OSC

„Habe ich in diesem Jahr mehr verbraucht als im Vorjahr?“ „Bin ich sparsam?“ Antworten auf Fragen wie diese erhalten Sie mit einem Klick auf „Verbrauch“ ganz oben auf der Start­seite des WESTFALICA Online Service Centers. Unter dem Menü­punkt sind Ihre Verbräuche der letzten drei Jahre grafisch anschaulich dar­gestellt. So können Sie die Energie­daten direkt mit­einander vergleichen und Abweichungen leicht erkennen. 

Häufige Fragen zur Nutzung unseres WESTFALICA Online Service Centers beantworten wir hier.

Smarter Kundenservice ohne Warten:
Chatten Sie mit uns!

Wenn Sie auf der WESTFALICA-Homepage surfen, egal wo, erscheint unten rechts eine grüne Sprech­blase im blauen Kreis. Dahinter verbirgt sich „Neo“, Ihr smarter Assistent zum Chatten. Von A wie „Abschlag ändern“ bis Z wie „Zähler­stand erfassen“ hilft er Ihnen schnell und unkom­pliziert bei vielen Anliegen, ohne dass Sie sich dafür im Online Service Center einloggen müssen. Für die Über­mittlung des Zähler­stands einfach Ihre Vertrags­konto- sowie Zähler­nummer und dann Ihren aktuellen Zähler­stand eingeben. Funktioniert auch bei mehreren Zählern.

Über den Chat können Sie auch Fragen zu Ihrer Rechnung stellen, Ihren Umzug melden, einen persönlichen Beratungs­termin im Kunden­büro Bad Oeyn­hausen und Minden vereinbaren oder einen Rückruf vom Kunden­service-Center erbeten. Im Chat haben wir die häufigsten Kunden­anliegen in einem Mini-Menü hinterlegt. Passt Ihr Anliegen dort nicht hinein, wird „Neo“ Sie fragen, ob er es per E-Mail an eine*n Mitarbeiter*in im Kunden­service-Team weiter­leiten darf. So einfach, so smart.

So sieht der Chat aus

Bildquellen:

AdobeStock_309099987 1

AdobeStock_345569012

WESTFALICA

Mehr in dieser Kategorie

Mit dem E-Scooter zur Arbeit

Sie sind klein, schnell und leise – und ein perfektes Verkehrsmittel für Pendler*innen.

Jetzt lesen