WESTFALICA Klimagas: Jetzt einfach CO2-neutral heizen

Rund 60 Prozent der CO2 -Emissionen beim Wohnen fallen für die Wärmeerzeugung an. Viele Haushalte wünschen sich deshalb auch beim Heizen mehr Klimafreundlichkeit und Ressourcenschonung. Sie auch?

Klimagas ab 2022 bei WESTFALICA

Dann haben wir gute Neuigkeiten für Sie: Bei uns bekommen alle Privat­kund*innen von 2022 an klimaneutrales Erdgas geliefert, ohne dafür etwas tun zu müssen. Genauer: WESTFALICA Klimagas.

Martina Heine

Martina Heine

Vertrieb Energie

Kontaktieren Sie mich

Erdgas oder Klimagas – was ist der Unterschied?

Der Unterschied zwischen herkömmlichen Erdgas-Tarifen und unserem WESTFALICA Klimagas besteht in unserer Verpflichtung zur CO2-Neutralität und Schadstoffkompensation. Mit anderen Worten: Wir liefern Ihnen zwar weiterhin normales Erdgas nach Hause, aber Ihre CO2-Emissionen werden zu 100 Prozent durch die Finanzierung weltweiter Klimaschutzprojekte aus­geglichen.

 

Stimmt wohl: Das Naturprodukt Erdgas enthält bereits weniger Kohlenstoff als jeder andere fossile Energieträger. Deshalb gelten moderne Gas-Brennwert-Heizungen als klimaschonende Alternative etwa zu Ölheizungen und sind Standard in der Mehrzahl der Häuser. Aber CO2 entsteht bei der Verbrennung von Erdgas natürlich trotzdem. Und genau hier kommt WEST­FALICA Klimagas ins Spiel.

Weniger CO2 bremst Klimawandel – egal wo auf der Welt

Die Idee: Unvermeidbare Emissionen, die beim Heizen mit Gas entstehen, werden durch zusätzliche Klimaschutzprojekte zumeist in Schwellen- und Entwicklungsländern eingespart. Ein Kreislauf, der funktioniert, denn Klima wirkt global! CO2-Emissionen verteilen sich in der Atmosphäre und bleiben nicht dort, wo sie entstanden sind. Außerdem lassen sich in den Staaten des globalen Südens mit einem geringen Mitteleinsatz oft sehr große Mengen an CO2 einsparen. Neben der Verringerung der Emissionen vor Ort profitieren diese Länder von der Schaffung von Infrastruktur und Arbeitsplätzen sowie von einem Wissens- und Technologietransfer.

WESTFALICA gleicht Ihre Ökobilanz aus

Zur freiwilligen CO2-Kompensation kauft WESTFALICA sogenannte Emis­sionsminderungs-Zertifikate ein. Mit ihnen wird dieselbe in Deutschland ausgestoßene CO2-Menge in den geförderten internationalen Klimaschutz­projekten ausgeglichen. Jedes erworbene Zertifikat entspricht einer Tonne vermiedener CO2-Emissionen.

 

Die mit WESTFALICA Klimagas finanziell unterstützten Projekte müssen als besonders nachhaltig anerkannt und zertifiziert sein. Unterstützt werden kleinere Projekte, die vor Ort wirken, also keine Mega-Bauvorhaben mit fragwürdiger Umweltbilanz. Außerdem muss gesichert sein, dass es diese Projekte ohne die CO2-Kompensation nicht gegeben hätte.

Klimaprojekte

Erneuerbare Energie aus Biomasse, Sonne & Co in Entwicklungs­ländern

Ob Biogas statt Holzfeuer für nepalesische Haushalte, Solarkocher für Küchen in Bolivien, Vermeidung von Methan auf Mülldeponien in Indonesien, Moorschutzprojekte in Europa oder Anpflanzung von Mischwäldern in Latein­amerika – die Möglichkeiten der CO2-Kompensation auf dem Zertifikate-Markt sind vielfältig. Auch in Kleinwasserkraftwerke, Photovoltaik, Geother­mie und Biomasse wird weltweit investiert, um die Emissionen anderswo auf unserem Planeten auszugleichen.

 

Für WESTFALICA Klimagas ist ein Mix aus „CER“- (Carbon Neutral Certi­fication) und „The Gold Standard“-Zertifikaten vorgesehen. Diese werden für erfolgreich durchgeführte internationale Klimaschutzprojekte ausgegeben. Bei Ersteren steht die CO2-Kompensation im Vordergrund, bei Letzteren spielen zusätzlich soziale Kriterien eine Rolle.

Krasse CO2-Vergleiche

Mit WESTFALICA Klimagas ersparen die Bewohner*innen eines durchschnittlichen Einfamilienhauses aus den 1970er-Jahren dem Weltklima jährlich bis zu

8,75 t CO2

Ungefähr die gleiche Menge an Treibhausgas kommt bei einem Mittelklasse-Benziner aus dem Auspuff, der dreimal die Strecke von Bad Oeynhausen über Gibraltar nach Kapstadt zurücklegt. Oder ein Fahrgast könnte dafür 700.000 km in der Bahn reisen – das entspricht mehr als 17 Äquator-Umrundungen.

CO2-Vergleiche

Neutrale Ökobilanz auch mit normalem Gasbezug

Wer heute baut oder saniert, achtet auf die Ökobilanz und plant selbst­verständlich mit regenerativen Energien. Aber längst nicht alle umwelt­bewussten Häuslebauer*innen – und Mieter*innen erst recht – können ihren Wärmebedarf allein aus erneuerbaren Energiequellen decken. Umso interessanter ist WESTFALICA Klimagas für sie. Denn damit ist Klima­neutralität auch mit ganz normalem Erdgasbezug erreichbar. Weil WESTFALICA die unvermeidbaren CO2-Emissionen ihrer Gaskund*innen ausgleicht – ohne dass diese etwas dafür tun müssen.

 

Ergo: Mit unserem Klimagas können Sie ihre Heizung guten Gewissens andrehen. Denn es ist gesichert, dass von Ihrem Geld Projekte finanziert werden, die genau die Menge an CO2 binden oder sogar vermeiden, die in Ihrem Keller entsteht. Keines der Klimaprojekte in den Entwicklungs- und Schwellenländern hätte im Übrigen eine Chance ohne WESTFALICA Klimagas. Das heißt: Sie als Kund*innen leisten aktiv einen Beitrag zum Schutz des Weltklimas.

CO2-Ausgleich für die ganze Produktionskette

Und wer garantiert, dass das alles sauber ist? Ganz einfach: Die von WESTFALICA geförderten Klimaprojekte werden nach einheitlichen Qualitätsstandards geprüft und zertifiziert. Weltweit anerkannt ist zum Beispiel das bereits erwähnte „CER“-Label für Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen. Es garantiert, dass die geförderten internationalen Projekte nachweislich zur Reduktion von Treibhausgasen führen. Der TÜV Nord überwacht darüber hinaus, ob WESTFALICA alle CO2-Mengen ihrer Klima­gaskund*innen auch tatsächlich zu 100 Prozent kompensiert. Und nicht nur das. Die Prüfer achten zudem darauf, dass nicht nur der reine CO2-Ausstoß bei der Verbrennung des Gases ausgeglichen wird, sondern auch der Ausstoß für die gesamte Produktionskette – also vom Gasfeld über den Transport des Energieträgers bis ins lokale Erdgasnetz. Erst dann kann man von einem durch und durch klimaneutralen Produkt sprechen.

Besseres Image durch Unterstützung weltweiter Klimaschutz-Maßnahmen

Privatkund*innen erhalten ab 2022 automatisch CO2-neutrales Erdgas zum fairen Preis. Aber auch für Industrie- und Gewerbekund*innen ist WEST­FALICA-Klimagas eine interessante Option. Denn damit leisten die Unter­nehmen einen freiwilligen Sofortbeitrag zum Klimaschutz, und sie können sich damit in einer zunehmend klimabewussten Gesellschaft positive Aufmerksamkeit verschaffen.

 

Mehr Infos zum WESTFALICA Klimagas finden Privat*kundinnen und Geschäftskund*innen auf unserer Homepage.

Für 'nen „Fuffi“ von Heizöl auf Klimagas

Wer seine Heizung von einem anderen Energieträger, wie zum Beispiel Öl, auf effiziente Gas-Brennwerttechnik umstellt, zahlt für den Gasnetzanschluss im Gebiet der GELSENWASSER Energienetze GmbH (GWN) aktuell nur 50 Euro. Der Grund: Der Netzbetreiber gewährt Ihnen satte 1.250 Euro Rabatt auf die Herstellung des Hausanschlusses inklusive Zählersetzen. Voraussetzung: Es liegt bereits eine Gasleitung in der Straße. Den Rabatt bekommen auch Häuslebauer*innen, die eine Gas-Heizung installieren, die mit erneuerbaren Energien gekoppelt wird. Bewährt hat sich die Kombination mit Solarthermie.

Interessiert? Um den Rabatt für Ihren neuen Gashausanschluss zu erhalten, stellen Sie bis spätestens 31. März 2022 einen Antrag. Alle Bedingungen der Aktion und eine Karte, auf der Sie feststellen können, ob Sie im GWN-Netzgebiet wohnen bzw. bauen, finden Sie auf der GWN-Homepage.

Bildrechte

AdobeStock_101074323
AdobeStock_268681060
AdobeStock_457332892

Mehr in dieser Kategorie

Ökostrom und Erdgas: Wie entwickeln sich die Energiepreise?

Seit die Weltwirtschaft wieder Fahrt aufnimmt, spielen die Energiepreise verrückt. Bei den Verbraucher*innen kommt der Anstieg aktuell mit Verzögerung an.

Jetzt lesen