Schluss mit dem Modernisierungsstau!

Durchschnittlich 17 Jahre haben Heizungen, die Deutschlands Wohnungen wärmen, bereits auf dem Buckel. Öl-Heizungen sind mit rund 21 Jahren sogar schon deutlich länger im Einsatz. Damit entsprechen sie nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik, sowohl was den Energieverbrauch als auch die CO2-Emissionen betrifft.
Dennoch werden alte Heizkessel häufig erst dann ausgetauscht, wenn sie defekt sind. „Das ist ein Stück weit nachvollziehbar, schließlich kommen mit der Heizungssanierung vergleichsweise hohe Kosten auf die Eigentümer zu“, nennt WESTFALICA-Fachmann Frank Diederich einen Grund für den Modernisierungsstau in deutschen Kellern. „Wenn Sie bei einem unvorhergesehenen Heizungsausfall im Winter unter Zugzwang stehen, können Sie allerdings nicht in Ruhe die Alternativen prüfen und echte Verbesserungen planen“, gibt der Kundenberater zu bedenken.

Klimaschonende Heizungsanlage inklusive Vollkasko-Schutz
Genau hier setzt der Rundum-sorglos-Service Wärmecontracting des heimischen Energieversorgers an. Dabei schließen die Hauseigentümer*innen mit WESTFALICA einen Wärmelieferungsvertrag mit langer Laufzeit von bis zu 15 Jahren ab. Fortan werden sie mit komfortabler Wärme aus einer neuen Heizungsanlage vorsorgt, die WESTFALICA bei ihnen installiert. „Wir planen und finanzieren Ihre neue Heizungsanlage, lassen sie einbauen, regelmäßig warten und kümmern uns um alle notwendigen Reparaturen. Auch die Leistungen des Schornsteinfegers beauftragen und bezahlen wir“, fasst Frank Diederich die Leistungen beim WESTFALICA Wärmecontracting zusammen. Zusätzlich profitieren die Kund*innen von einem 24-Stunden-Notruf-Service, der auch bei unvorhersehbaren Problemen schnelle Hilfe leistet.
Wärmelieferungsvertrag zu festen monatlichen Kosten

Für all das bezahlt man über eine maximale Laufzeit von 15 Jahren einen vorab festgelegten monatlichen Betrag an WESTFALICA. Einen effizienten Gasbrennwertkessel gibt es bei WESTFALICA schon ab 69 Euro im Monat. Hinzu kommen die Kosten für die Wärme, die tatsächlich verbraucht wurde. „Mit Wärmecontracting können Sie die Investitionskosten bei der Heizungsmodernisierung ganz einfach umgehen. Sie benötigen kein Eigenkapital, tragen null Risiko und die monatlichen Kosten bleiben auf lange Sicht kalkulierbar“, so Diederich.
Passgenaue Wärme für Ihr Eigenheim
Selbstverständlich sollte die neue Heizung auf das Gebäude und den Heizbedarf genau abgestimmt sein. Deshalb startet das Wärmecontracting bei WESTFALICA immer mit einem ausführlichen Beratungsgespräch. Der Kundenberater erfragt den Bedarf und die örtlichen Gegebenheiten, stellt die verschiedenen Möglichkeiten vor und hilft den Interessenten dabei, die optimale Heizungslösung zu finden. Gut zu wissen: Die Wärmekund*innen bestimmen selbst, wer die Heizung bei ihnen einbaut und wartet. Falls sie keinen Wunschinstallateur haben, stellt WESTFALICA den Kontakt zu einen zertifizierten Partner-Handwerksbetrieb in ihrer Nähe her.

Welche Heizungsanlage lohnt sich?
Wo ein Gasanschluss vorhanden ist, kann ein neuer Gas-Brennwertkessel die beste Option sein. Der stößt etwa ein Drittel weniger CO2 aus als zum Beispiel eine alte Ölheizung. „Mit einer sparsamen Gas-Brennwertheizung sind außerdem nur moderate Mehrkosten durch den CO2-Preis zu erwarten“, erklärt Frank Diederich. Der Kohlendioxidpreis wird seit 2021 auf die Emissionen beim Heizen und im Verkehr erhoben und steigt bis 2025 jährlich um fünf Euro pro Tonne CO2 an.
Ein Standard-Erdgas-Brennwertkessel im Einfamilienhaus inklusive Montage kostet heute rund 8.000 bis 10.000 Euro. „Im Vergleich etwa zur Dämmung Ihres Hauses erzielen Sie damit am schnellsten und günstigsten eine deutliche Senkung des Verbrauchs und damit Ihrer Heizkosten“, so Diederich. Auch im Vergleich zu Holzpellet-Anlagen oder Wärmepumpen sind die Investitionskosten für eine Gas-Brennwertheizung viel niedriger.
Unterstützung durch erneuerbare Energien
Immer mehr Hausbesitzer*innen wünschen sich eine „hybride“ Heizung, die auch erneuerbare Energien nutzt. Kein Problem: Beim Wärmecontracting von WESTFALICA können sie den neuen Gas-Brennwertkessel problemlos zum Beispiel mit einer solarthermischen Anlage kombinieren. Die Anlage übernimmt bis zu 25 Prozent des jährlichen Energiebedarfs für Heizung und Warmwasser. Im Sommer kann die Gasheizung komplett ausgeschaltet bleiben. Das schont das Klima und senkt die CO2-Kosten.

Heizungscontracting auch für Nicht-Kund*innen
Ein Contracting für eine effiziente Brennwertheizung mit 15-jähriger Laufzeit abschließen können Interessierte auch, wenn Sie bislang noch kein Erdgas von WESTFALICA beziehen. „Wir kümmern uns dann um die Abmeldung bei Ihrem alten Versorger, damit Sie fortan mit Wärme von WESTFALICA versorgt werden können“, so Diederich. Und wie geht es nach dem Ende der Laufzeit weiter? „Entweder Sie übernehmen die Heizungsanlage und betreiben sie selbst weiter. Oder Sie schließen einen Folgevertrag ab und erhalten von uns eine neue Heizung Ihrer Wahl auf dem aktuellen Stand der Technik. So macht es im Übrigen ein Großteil unserer Wärmekunden.“
Interessante Option für Mehrfamilienhäuser – mit Mieterstrom
Auch für Eigentümer von Mehrfamilienhäuern ist Wärmecontracting zum Beispiel mit Erdgas und hocheffizienter Kraft-Wärmekopplung (KWK) eine interessante Option. Ein Blockheizkraftwerk sorgt nicht nur für umweltschonende Wärme im Gebäude, sondern produziert auch gleichzeitig Strom, den die Bewohner*innen zu günstigen Konditionen beziehen können. Für den höchst unwahrscheinlichen Fall, dass die Anlage im Winter mal ausfallen sollte, ist der Notfall-Service von WESTFALICA 24/7 erreichbar. Die monatlichen Contracting-Raten lassen ich auf die Mieten umlegen, und den Mieter*innen kommen wiederum die geringeren Energie- und CO2-Kosten entgegen.
Ebenfalls im Paket enthalten sind die Verbrauchserfassung je Wohnung und die Heizkosten-Abrechnung mit den Bewohner*innen. „Sowohl bei der Kalkulation der Contracting-Rate als auch bei der Abrechnung legen wir größten Wert auf Transparenz“, erklärt Vertriebsmitarbeiter Frank Diederich und ergänzt: „Auch wenn Sie in Ihrem Mietobjekt bereits eine neuwertige Heizung eingebaut haben: Wir bieten Ihnen trotzdem Betrieb, Wartung, Notruf, Schornsteinfeger, Heizkostenabrechnung und den hydraulischen Abgleich Ihrer Anlage aus einer Hand an.“
Ihr Ansprechpartner für Wärmecontracting bei WESTFALICA ist Frank Diederich vom Vertrieb Energie, Telefon 05731 244-237. Oder nehmen Sie online Kontakt zu ihm auf.
Unser Förderprogramm für Heizungsmodernisierer
Schon gewusst? WESTFALICA-Energiekunden, die ihre Heizungsanlage durch den Einbau klimaschonender Technik modernisieren, können sich einen Bonus sichern!
Zum Online-Förderantrag geht’s hier. Die Förderbedingungen finden Sie im Auftragsformular.
Förderung für unsere Erdgas-Kunden:
- 100 € für eine Gas-Brennwertheizung
- 100 € für eine Gaswärmepumpe
- 333 € für ein Erdgas-Blockheizkraftwerk
Förderung für unsere Ökostrom-Kunden:
- 100 € für eine Strom-Wärmepumpe
- 50 € für eine elektronisch geregelten Heizungspumpe
Bildquelle:
AdobeStock_181417879
AdobeStock_36589244
AdobeStock_241713888
AdobeStock_226189461