Heizung mieten im Rundum-Sorglos-Paket

Ist Ihre Heizung veraltet? Häufen sich Reparaturen, kommt Ihnen der Verbrauch zu hoch vor? WESTFALICA unterstützt Ihr Modernisierungs­projekt mit attraktiven Lösungen: angefangen bei der Beratung über den Einbau bis hin zum Betrieb der neuen Gas­heizung. Auch mit erneuerbaren Energien.

Schluss mit dem Mo­der­ni­sie­rungs­stau!

Durchschnittlich 17 Jahre haben Heizungen, die Deutschlands Wohnungen wärmen, bereits auf dem Buckel. Öl-Heizungen sind mit rund 21 Jahren sogar schon deutlich länger im Einsatz. Damit entsprechen sie nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik, sowohl was den Energieverbrauch als auch die CO2-Emissionen betrifft.

Dennoch werden alte Heizkessel häufig erst dann ausgetauscht, wenn sie defekt sind. „Das ist ein Stück weit nachvollziehbar, schließlich kommen mit der Heizungssanierung vergleichsweise hohe Kosten auf die Eigentümer zu“, nennt WESTFALICA-Fachmann Frank Diederich einen Grund für den Mo­der­ni­sie­rungs­stau in deutschen Kellern. „Wenn Sie bei einem un­vor­her­ge­sehenen Heizungs­ausfall im Winter unter Zugzwang stehen, können Sie allerdings nicht in Ruhe die Alternativen prüfen und echte Verbesserungen planen“, gibt der Kundenberater zu bedenken.

 

Frank Diederich

Frank Diederich

Vertrieb Energie

Kontaktieren Sie mich

Klima­schonen­de Heizungs­anlage inklusive Voll­kasko-Schutz

Genau hier setzt der Rundum-sorglos-Service Wärmecontracting des heimischen Energieversorgers an. Dabei schließen die Haus­eigen­tümer*innen mit WESTFALICA einen Wärme­lieferungs­vertrag mit langer Laufzeit von bis zu 15 Jahren ab. Fortan werden sie mit komfortabler Wärme aus einer neuen Heizungs­anlage vorsorgt, die WESTFALICA bei ihnen installiert.  „Wir planen und finanzieren Ihre neue Heizungs­anlage, lassen sie ein­bauen, regelmäßig warten und kümmern uns um alle notwendigen Reparaturen. Auch die Leistungen des Schorn­stein­fegers beauftragen und bezahlen wir“, fasst Frank Diederich die Leistungen beim WESTFALICA Wärme­contracting zusammen. Zusätzlich profitieren die Kund*innen von einem 24-Stunden-Notruf-Service, der auch bei unvorher­sehbaren Problemen schnelle Hilfe leistet.

Wärme­lieferungs­vertrag zu festen monat­lichen Kosten

Wärme ohne hohe Investitionskosten, dank Wärmecontracting von WESTFALICA

Für all das bezahlt man über eine maximale Laufzeit von 15 Jahren einen vorab festgelegten monatlichen Betrag an WESTFALICA. Einen effizienten Gasbrenn­wertkessel gibt es bei WESTFALICA schon ab 69 Euro im Monat.   Hinzu kommen die Kosten für die Wärme, die tatsächlich verbraucht wurde. „Mit Wärmecontracting können Sie die Investitionskosten bei der Heizungs­modernisierung ganz einfach umgehen. Sie benötigen kein Eigenkapital, tragen null Risiko und die monatlichen Kosten bleiben auf lange Sicht kalkulierbar“, so Diederich.

Pass­genaue Wärme für Ihr Eigenheim

Selbstverständlich sollte die neue Heizung auf das Gebäude und den Heizbedarf genau abgestimmt sein. Deshalb startet das Wärme­contracting bei WESTFALICA immer mit einem ausführlichen Beratungs­gespräch. Der Kunden­berater erfragt den Bedarf und die örtlichen Gegeben­heiten, stellt die verschiedenen Möglich­keiten vor und hilft den Interessenten dabei, die optimale Heizungs­lösung zu finden. Gut zu wissen: Die Wärmekund*innen bestimmen selbst, wer die Heizung bei ihnen einbaut und wartet. Falls sie keinen Wunsch­installateur haben, stellt WESTFALICA den Kontakt zu einen zertifizierten Partner-Handwerksbetrieb in ihrer Nähe her.

Installation einer Heizungsanlage durch Partner der WESTFALICA

Welche Heizungs­anlage lohnt sich?

Wo ein Gasanschluss vorhanden ist, kann ein neuer Gas-Brennwert­kessel die beste Option sein. Der stößt etwa ein Drittel weniger CO2 aus als zum Beispiel eine alte Ölheizung. „Mit einer sparsamen Gas-Brennwert­heizung sind außerdem nur moderate Mehrkosten durch den CO2-Preis zu erwarten“, erklärt Frank Diederich. Der Kohlen­dioxidpreis wird seit 2021 auf die Emis­sio­nen beim Heizen und im Verkehr erhoben und steigt bis 2025 jährlich um fünf Euro pro Tonne CO2 an.

 

Ein Standard-Erdgas-Brennwert­kessel im Einfamilien­haus inklusive Montage kostet heute rund 8.000 bis 10.000 Euro. „Im Vergleich etwa zur Dämmung Ihres Hauses erzielen Sie damit am schnellsten und günstigsten eine deut­liche Senkung des Verbrauchs und damit Ihrer Heizkosten“, so Diederich. Auch im Vergleich zu Holzpellet-Anlagen oder Wärme­pumpen sind die Investitions­kosten für eine Gas-Brennwert­heizung viel niedriger.

Unter­stüt­zung durch erneuer­bare Energien

Immer mehr Hausbesitzer*innen wünschen sich eine „hybride“ Heizung, die auch erneuerbare Energien nutzt. Kein Problem: Beim Wärme­contracting von WESTFALICA können sie den neuen Gas-Brennwert­kessel problem­los zum Beispiel mit einer solarthermischen Anlage kombinieren. Die Anlage über­nimmt bis zu 25 Prozent des jährlichen Energie­bedarfs für Heizung und Warm­wasser. Im Sommer kann die Gasheizung komplett aus­ge­schaltet bleiben. Das schont das Klima und senkt die CO2-Kosten.

wohlige Wärme nicht nur für WESTFALICA Kunden

Heizungs­contracting auch für Nicht-Kund*innen

Ein Contracting für eine effiziente Brennwert­heizung mit 15-jähriger Laufzeit abschließen können Interessierte auch, wenn Sie bislang noch kein Erdgas von WESTFALICA beziehen. „Wir kümmern uns dann um die Ab­meldung bei Ihrem alten Versorger, damit Sie fortan mit Wärme von WESTFALICA versorgt werden können“, so Diederich. Und wie geht es nach dem Ende der Laufzeit weiter? „Entweder Sie über­nehmen die Heizungs­anlage und betreiben sie selbst weiter. Oder Sie schließen einen Folgevertrag ab und erhalten von uns eine neue Heizung Ihrer Wahl auf dem aktuellen Stand der Technik. So macht es im Übrigen ein Großteil unserer Wärme­kunden.“

Interes­sante Op­ti­on für Mehr­fa­mi­lien­häuser – mit Mieter­strom

Auch für Eigentümer von Mehrfamilienhäuern ist Wärmecontracting zum Beispiel mit Erdgas und hocheffizienter Kraft-Wärme­kopplung (KWK) eine interessante Option. Ein Blockheiz­kraft­werk sorgt nicht nur für umwelt­schonende Wärme im Gebäude, sondern produziert auch gleichzeitig Strom, den die Bewohner*innen zu günstigen Konditionen beziehen können. Für den höchst unwahr­schein­lichen Fall, dass die Anlage im Winter mal ausfallen sollte, ist der Notfall-Service von WESTFALICA 24/7 erreichbar. Die monatlichen Contracting-Raten lassen ich auf die Mieten umlegen, und den Mieter*innen kommen wiederum die geringeren Energie- und CO2-Kosten entgegen.

 

Ebenfalls im Paket enthalten sind die Verbrauchs­erfassung je Wohnung und die Heizkosten-Abrechnung mit den Bewohner*innen. „Sowohl bei der Kalkulation der Contracting-Rate als auch bei der Abrech­nung legen wir größten Wert auf Transparenz“, erklärt Vertriebs­mitarbeiter Frank Diederich und ergänzt: „Auch wenn Sie in Ihrem Miet­objekt bereits eine neuwertige Heizung eingebaut haben: Wir bieten Ihnen trotzdem Betrieb, Wartung, Notruf, Schornstein­feger, Heizkosten­abrechnung und den hydraulischen Abgleich Ihrer Anlage aus einer Hand an.“

 

Ihr Ansprechpartner für Wärmecontracting bei WESTFALICA ist Frank Diederich vom Vertrieb Energie, Telefon 05731 244-237. Oder nehmen Sie online Kontakt zu ihm auf.

Unser Förderprogramm für Heizungsmodernisierer

Schon gewusst? WESTFALICA-Energiekunden, die ihre Heizungsanlage durch den Einbau klimaschonender Technik modernisieren, können sich einen Bonus sichern!

Zum Online-Förderantrag geht’s hier. Die Förderbedingungen finden Sie im Auftragsformular.

Förderung für unsere Erdgas-Kunden:

  • 100 € für eine Gas-Brennwertheizung  
  • 100 € für eine Gaswärmepumpe
  • 333 € für ein Erdgas-Blockheizkraftwerk

Förderung für unsere Ökostrom-Kunden:

  • 100 € für eine Strom-Wärmepumpe
  • 50 € für eine elektronisch geregelten Heizungspumpe

Wann ist meine Heizung zu alt?

Wenn sich Reparaturen häufen und Sie den Installateur öfter als einmal pro Jahr zur Wartung sehen, sollten Sie sich Gedanken über einen Austausch machen. Ebenso, wenn Ihre Heizanlage 15 Jahre oder älter ist. Dann erhöht sich nämlich das Risiko deutlich, dass sie einmal ausfällt, und eine neue Heizung rentiert sich oft schon wegen der niedrigeren Verbrauchskosten nach wenigen Jahren.

Tipp: Schauen Sie nach, was der Schornsteinfeger bei seinem letzten Besuch zu Ihrer Heizung ins Protokoll geschrieben hat. Vergleichen Sie Ihren Heizenergieverbrauch mit denen Ihrer Nachbarn. Das gibt schon erste Anhaltspunkte für eine Entscheidung. 

Förderprogramm für energetische Anschaffungen von WESTFALICA

Bildquelle:

AdobeStock_181417879

AdobeStock_36589244

AdobeStock_241713888

AdobeStock_226189461

Mehr in dieser Kategorie

Förderung für Elektroautos: So gibt’s die Kaufprämie!

Der Umstieg aufs Elektroauto geht ins Geld. So kommen Sie an den maximalen Umweltbonus und die Wallbox-Förderung.

Jetzt lesen