Lebensraum Baum: nachhaltiger Umweltschutz
Bäume tragen nicht nur dazu bei, dass unsere Umgebung schön grün erscheint, sondern helfen auch aktiv dabei, CO2 zu binden, Staub zu absorbieren und somit unsere Luft ein bisschen besser zu machen. Sie spenden Schatten in den heißen Sommermonaten, locken mit ihren Blüten Insekten an und versorgen uns vielleicht sogar mit süßen Früchten im Sommer und Herbst. Warum also nicht auch einen Baum in den eigenen Garten pflanzen?
Das haben wir uns auch gedacht und haben die Aktion “Prima Klima” ins Leben gerufen. Bisher haben zahlreiche WESTFALICA-Kund*innen an der Prima-Klima-Aktion teilgenommen und ihren Garten um ein Gewächs bereichert.
Eine davon ist Kirsten Nick aus Löhne. Sie hat im Mai 2020 eine Rotbuche in ihren Garten einziehen lassen. Der Laubbaum trotzt tapfer der Trockenheit in diesem Sommer und hat Wurzeln geschlagen. Kirsten Nick freut sich über den unkomplizierten Neuzugang im Garten: “Der Baum macht sich super und ist pflegeleicht. Er hat einen eher schattigen Standort im Norden unseres Gartens und braucht daher nicht ganz so viel Wasser.”

Online an der Aktion teilnehmen
zur Prima-Klima Seite wechselnFrau Nick hat sich wie alle anderen Teilnehmer der Aktion ebenfalls die Hälfte des Kaufpreises von WESTFALICA erstatten lassen. Nachdem sie die Rotbuche im Pflanzenfachmarkt gekauft und anschließend bei sich zu Hause eingepflanzt hat, konnte sie den Kaufbeleg zusammen mit einem “Beweisfoto” bei uns einreichen. Das geht ganz einfach online. Wer möchte, kann die Unterlagen jedoch auch ausdrucken und per Post an WESTFALICA schicken oder in einem der Kundenbüros persönlich vorbeibringen. Kirsten Nick hat das Onlineformular ausgefüllt und den Kaufbeleg sowie das Foto hochgeladen. Wir haben den Förderantrag geprüft und kurz darauf war das Geld auch schon auf ihrem Konto. Ihr Fazit zum Ablauf der Aktion: “Einfach, unkompliziert, online, schnell.”
Baum pflanzen und das Klima schützen
Den Laubbaum in ihrem Garten hat sie eigenhändig gesetzt und erfreut sich seitdem daran. Er steht im Garten zwischen Haus und Straße und zieht vor allem durch seine Form die Aufmerksamkeit auf sich. Sie frischt den Formschnitt der Rotbuche regelmäßig auf. Dadurch behält er seine aktuelle Größe sowie die Bonsai-Optik bei.
Unsere Teilnehmerin erklärt, dass sie nicht nur ihren Garten verschönern, sondern in erster Linie etwas Gutes für die Umwelt und das Klima tun wollte. Diese Kombination hat sie dazu bewogen, an der Prima Klima-Aktion teilzunehmen. Klimaschutz ist für sie auch außerhalb des Gartens ein Thema: Als sehr naturverbundener Mensch sind Klima- und Umweltschutz in ihrem Alltag selbstverständlich. Ihre abschließenden Worte zu der Aktion: “Ich habe mich sehr gefreut, dass es eine solche Aktion von einem regionalen Versorger gibt und ich daran teilnehmen konnte.”
Kleine Geste, große Wirkung
Die Aktion läuft noch bis zum 31. Dezember 2020. Hier finden Sie noch einmal alle ausführlichen Informationen zur WESTFALICA-Baumaktion. Wir freuen uns, wenn Sie unser Vorhaben unterstützen und uns ein Foto von Ihrem neuen Baum zusenden. Viel Spaß beim Buddeln!

Um mit Bäumen einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, müssen Sie nicht im Alleingang einen ganzen Wald pflanzen. Wenn jede*r von uns einen Baum pflanzt, sind das am Ende eine ganze Menge Bäume. Gemeinsam schaffen wir einen Wald – jeder noch so kleine Schritt zählt. WESTFALICA-Geschäftsführer Kay-Uwe Schneider ist sich sicher: „Nichts hilft dem Klima so nachhaltig wie viele Bäume.” Er betont, dass er seine Kunden ganz unbürokratisch unterstützen möchte, aktiven Klimaschutz zu betreiben. Kay-Uwe Schneider hat auch bereits einen Baum vor das Hauptverwaltungsgebäude von WESTFALICA gepflanzt. So sorgen wir gemeinsam dafür, unsere Region klimafreundlicher zu gestalten.
Zur Zeit ächzen die meisten von uns sowie auch unsere Gärten nach Wasser. Doch der Herbst ist nicht mehr weit und mit ihm die optimale Jahreszeit, um neue Bäume zu pflanzen. Die Gelegenheit für Sie sich an unserer Aktion zu beteiligen. Wenn Sie unsicher sind, welcher Baum sich für Ihren Garten oder Ihr Grundstück eignet, können Sie sich im Gartenfachbetrieb oder einer Baumschule vor Ort beraten lassen. So gehen Sie sicher, dass sich der Neuling im Garten dauerhaft wohlfühlt.
Bildrechte
Kirsten Nick
Westfalica
iStock 688053156
Pixabay 3369412