Selbstgemachte Reinigungsmittel

Gut für die Umwelt, gut für mich

Putzmittel lassen sich mit wenigen Zutaten selbst herstellen und sind umweltfreundlicher als gekaufte Produkte. Immer mehr Menschen erkennen dies und springen auf den Do-It-Yourself (kurz DIY)-Zug auf. Wir verraten Ihnen, welche Reinigungsmittel Sie selber herstellen können und welche Hausmittel benötigt werden.

 

Unser Schrank ist voll von Flaschen in jeglicher Form und Farbe: Waschmittel, Herdreiniger, Allzweckreiniger usw. Wenn der Inhalt dieser Flaschen ins Abwasser gelangt, stellt dies ein Problem für unsere Umwelt dar. Hinzu kommt der Verpackungsmüll, denn Reinigungsmittel sind fast ausschließlich in Plastikbehältnissen zu kaufen. Wir möchten was dagegen tun! Sie auch? Mit wenigen Zutaten eigenes Putzmittel herzustellen, das ist schon lange kein ,,Öko-Geschwätz‘‘ mehr. Es ist einfach, kostengünstig, macht Spaß und schafft ein gutes Gewissen beim Hausputz.

Do-It-Yourself-Reinigungsmittel

Die Basis-Zutaten (Natron, Kernseife & Co.) gibt es im Drogeriemarkt für kleines Geld.  

Do-It-Yourself-Reinigungsmittel

Anderes Hausmittel, andere Wirkung: Säuren wie die der Zitrone oder Essig beseitigen Kalk, Kernseife reinigt sanft und Natron ist der universelle Allrounder. Auch in der Welt der selbstgemachten Reinigungsmittel gibt es für jedes Problem eine Lösung.

Vermengt man einzelne Zutaten miteinander, entstehen Reinigungsmittel aller Art – vom WC-Reiniger bis zum Abflussreiniger.

 

Mit den Zutaten, die sich im Übrigen sehr lange halten, lässt sich eine große Menge Reinigungsmittel herstellen. Man schont also nicht nur die Umwelt, sondern auch seinen Geldbeutel ?.

Anleitungen für die Eigenproduktion

Zwar sind selbstgemachte Putzmittel weitaus umweltfreundlicher als herkömmliche Reiniger, dennoch sind sie nicht unschädlich. Um die Haut nicht zu reizen, empfehlen wir das Tragen von Handschuhen. Auch sollten die Reiniger von Kindern und Tieren ferngehalten werden. Im Folgenden haben wir drei effektive DIY-Reinigungsmittel für Sie zusammengestellt:

 

DIY-Abflussreiniger 

 

Der Griff zu aggressiven Rohrreinigern, bei verstopften Rohren in Küche und Bad, ist nicht notwendig. Natron und Essig sind völlig ausreichend! Sie reagieren miteinander und entfernen zuverlässig Haarknäuele & Co.

 

Man nehme:

 

  • eine halbe Tasse Natron 
  • eine halbe Tasse Essig 
  • 1 l kochendes Wasser 
  • feuchter Lappen 

   

Zunächst Natron in den betroffenen Abfluss schütten, anschließend Essig behutsam hinterher gießen. Als nächstes den Abfluss mit dem feuchten Lappen abdecken und 10 Minuten einwirken lassen. Letztlich mit 1 l kochendem Wasser nachspülen. Nicht zu nah mit dem Gesicht über dem Abfluss stehen, da Spritzgefahr herrscht.

 

 

DIY-Allzweckreiniger  

Wie der Name schon erahnen lässt, dieser Reiniger eignet sich für alle Oberflächen. Auch lässt sich damit prima der Boden wischen. Am besten füllen Sie den Allzweckreiniger in eine Sprühflasche oder geben ihn zum Wischen direkt in das Putzwasser.

 

Man nehme: 

 

  • 500 ml lauwarmes Wasser 
  • 50 g Zitronensäure-Pulver 
  • 1 Spritzer (Öko-)Spülmittel 
  • 10 Tropfen ätherisches Öl (wer mag)

 

Zu Beginn wird das lauwarme Wasser in eine Flasche gefüllt. Daraufhin wird die Zitronensäure hineingeben und ausgiebig geschüttelt. Anschließend das Spülmittel und eventuell das ätherische Öl hinzufügen. Wir empfehlen den Allzweckreiniger vor jedem Gebrauch noch einmal zu schütteln. Wenn Sie etwas mehr Zitronensäure hinzufügen, können Sie sogar mit dem Reiniger Kalkablagerungen im Bad entfernen. 

 

Übrigens: falls Sie Schalen von Zitrusfrüchten übrighaben, können Sie auch daraus einen DIY-Allzweckreiniger herstellen. Mischen Sie diese mit Weißweinessig, lassen Sie die Mischung zwei Wochen ziehen und voilà – Sie haben nicht nur Putzmittel selber hergestellt, sondern Lebensmittel, die sonst in der Tonne gelandet wären, weiterverwendet. 

 

 

DIY-WC-Reiniger

Urinstein, Kalkablagerungen und Verschmutzungen können ebenfalls mit umweltfreundlichen Zutaten beseitigt werden. Es bedarf wenig Zutaten, sowie wenig Zeit.

 

Man nehme: 

 

  • 500 ml Wasser 
  • 100 ml abgekochtes Wasser 
  • 2 EL Zitronensäure-Pulver 
  • 2 EL Speisestärke 
  • 10 ml Bio-Spülmittel 

 

Entnehmen Sie von den 500 ml Wasser wenige EL und rühren Sie diese mit der Speisestärke kalt an. Das restliche Wasser auf dem Herd in einem Topf aufkochen lassen und die angerührte Speisestärke einrühren, bis die Masse zähflüssig und milchig geworden ist. Die anderen 100 ml abgekochtes Wasser lassen Sie erstmal etwas abkühlen. Ist dies getan, die Zitronensäure einrühren, bis sich alles aufgelöst hat. Daraufhin geben Sie das Spülmittel hinzu. Beide Flüssigkeiten werden nun miteinander vermengt - und fertig ist der WC-Reiniger.

Bildrechte

AdobeStock_232610373

AdobeStock_303099548

Mehr in dieser Kategorie

Vogelgesang, den man sehen kann

Ein Spaziergang im Wald und einfach den Geräuschen der Natur lauschen....

Jetzt lesen