Tipp: Neben den Saisonkalendern im Internet, könnt ihr euch einen schön illustrierten Kalender in der Küche aufhängen. Er zeigt auf einen Blick, welches Obst und Gemüse gerade Saison hat und macht optisch einiges her.
Lebensmittel regional und saisongerecht einzukaufen ist sinnvoll für unseren grünen Fußabdruck, für Bauern der Region und schmeckt zudem viel besser. Die Transportwege sind kurz und der Anbau geschieht im Einklang mit den Jahreszeiten.
Nicht alle von uns wissen jedoch, welches Obst und Gemüse wann Saison hat. Als Ausrede kann es allerdings nicht genutzt werden, denn wenige Klicks genügen, um es herauszufinden. Die Website Saisonkalender für Gemüse - regional-saisonal ist dafür eine nützliche Quelle.

Wochenmärkte oder Hofläden eigenen sich als regionale Alternative, wenn es an den Obst- und Gemüseeinkauf geht. Das Herumschlendern macht zudem viel Spaß und ein Hofladenbesuch lässt sich meist mit einer Radtour verknüpfen – perfekt für den strahlenden Frühling. Immer mehr von uns möchten übrigens selbst Hand anlegen und ihr eigenes Obst- und Gemüse pflanzen und ernten. Meist im eigenen (Schreber-)Garten eignet sich dazu, oder aber man beteiligt sich an einer SoLaWi – einer solidarischen Landwirtschaft.
Tolle Rezepte für den Frühling
Wir haben für Sie ein paar leckere Rezepte zusammengestellt, die Sie einfach nachkochen können und die super schmackhaft sind. Das darf bei vielen Hobbyköchen im Mai nicht im Kühlschrank fehlen, um Pasta, Grillgut und mehr zu toppen:



Bärlauch Pesto
Die Zutaten für ein tolles Pesto sind überschaubar:
- 200 g Bärlauch
- 25 g Pinienkerne
- 30 g Parmesan
- 250 ml Olivenöl
- Eine Prise Salz
- Pfeffer, je nach Geschmack
Zubereitung:
Als erstes den Bärlauch gründlichwaschen, trockenschleudern und ihn in grobe Stücke schneiden. Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl anrösten. Den Parmesan in eine große Schüssel reiben. Übrige Zutaten dazugeben und pürieren, bis eine homogene Masse entsteht. Ist das Pesto zu dickflüssig, noch einen Schuss Olivenöl hinzgebenu. Abschmecken, gegebenenfalls nachwürzen und voilá – so einfach und so lecker.
Frühlingsgemüse-Bowl
Seit letztem Jahr sind sie ein absoluter Trend – die ,,Bowls‘‘. Dabei handelt es sich um Gerichte in Schüsseln, wo vorzugsweise frische und knackige Zutaten im direkten Kontakt sind.
Zutaten (4 Portionen):
- 250 g grüner Spargel
- 200 g Möhren
- 250 g Zuckerschoten
- 300 g Rhabarber
- 2 Frühlingszwiebeln
- 1/2 Beet Kresse
- 400 g Glasnudeln
- 4 EL Sesam
- 1 kleine rote Chilischote
- 3 EL Limettensaft
- 2 EL Sojasoße
- 6 EL Sonnenblumenöl
- 100 ml Kirschsaft
- 2 EL Fruchtessig
- Salz, Pfeffer
Die Glasnudeln nach Packungsanweisung zubereiten. Den Sesam, ohne Öl, in einer Pfanne anrösten. Chili waschen, entkernen und fein hacken und anschließend mit Sesam, Limettensaft, Sojasoße und 2 EL Öl mischen. Möhren schälen und in feine Scheiben schneiden, Zuckerschoten waschen.
In einer Pfanne 2 El Öl und 100 ml Wasser zum Kochen bringen, um die Möhrenscheiben und Zuckerschoten 5 Minuten zu dünsten. Das Ganze mit Pfeffer und Salz abschmecken und vorerst zur Seite stellen. Rhabarber waschen, putzen und in 3 cm große Stücke schneiden. Dann Rhabarber in eine Pfanne geben und mit 2 El Öl anbraten. Mit Kirschsaft ablöschen, aufkochen und anschließend 2 Minuten köcheln. Zum Schluss den restlichen Saft angießen.
Grünen Spargel großzügig schälen und in einer mit Öl bedeckten Pfanne anbraten. Anschließend in mundgerechte Stücke schneiden. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Die Kresse abschneiden. Die Glasnudeln mit Möhren, Zuckerschoten, Rhabarber, Frühlingszwiebeln sowie Kresse in einer Schüssel anrichten und das Sesamdressing darüber geben.
Erdbeer- Himbeertartelettes
Anstatt einen Kuchen zu backen: Wie wäre es zur Abwechslung mit kleinen, aber feinen Tartelettes? Sie schmecken köstlich, können individuell belegt werden und machen süchtig!
Wir haben uns bei diesem Rezept auf Erdbeer- Himbeertartelettes mit Pistazientopping beschränkt.
Die Zutaten für den Mürbeteig (8 Tartelettes):
- 250 g Mehl
- 1 Ei
- 125 g Butter
- 1 Pk. Vanillezucker
- 3 EL Zucker
- 1 Prise Salz
- Etwas Butter für die Form
Zutaten für die Füllung:
- 150 g Sahne
- 300 g Mascarpone
- 80 g Puderzucker
- 1 Pk. Vanillezucker
Zutaten fürs Topping:
- 1 Schale Erdbeeren
- 1 Schale Himbeeren
- 80 g geschrotete Pistazien
- Nach Belieben Puderzucker
Zubereitung:
Den Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen und die Tartelettes-Förmchen mit Butter einpinseln.
Um den Mürbteig herzustellen, alle dazugehörigen Zutaten zu einem Teig verkneten. Diesen anschließend auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Nun ca. 12 cm große Kreise ausstechen (etwa mit Hilfe eines Wasserglases).
Die Teigkreise gleichmäßig in die Förmchen legen und mehrmals mit einer Gabel einstechen. Ca. 20 Minuten im Ofen goldgelb backen. Vor dem Füllen auskühlen lassen.
Für die Füllung Sahne steif schlagen. Mascarpone mit Puder- und Vanillezucker verrühren und anschließend die Sahne unterheben. Die Creme auf die 8 Tartelettes verteilen.
Für das Topping Erd- und Himbeeren waschen. Die Erdbeeren halbieren oder vierteln (je nach Größe) und zusammen mit den Himbeeren gleichmäßig auf den Tartelettes verteilen. Puderzucker und Pistazien drüberstreuen.
Wir von WESTFALICA wünschen viel Spaß beim ausprobieren und genießen.
Bildquellen:
M.J. Schnitzler
AdobeStock 261265977
AdobeStock 62367642
AdobeStock 315222038