Ostern ohne Eier? Ohne uns!
Unser Tipp: Für einen schönen Glanz können Sie die gefärbten Eier anschließend mit etwas Fett einreiben.

Wir finden, Eier sind ein Muss an Ostern. Sie gehören einfach dazu, genauso wie der Schokohase. Greift man beim Schokohasen zwar im Supermarkt zu, kann man bei den Ostereiern lieber selbst Hand anlegen und die vorgefärbten Eier links liegen lassen. Dabei ist es gesünder, Naturfarben zu benutzen. Mithilfe von Kurkuma, Roter Beete oder Zwiebelschalen – zusammen mit ein wenig Essig im Wasser - zaubern Sie in nur 10 Minuten natürlich gefärbte Eier. Um der Kreativität noch eins draufzusetzen, stecken Sie die Eier in einen Nylonstrumpf oder kleben Sie sie vor dem Färben ab, so ergeben sich interessante Muster. Ausgeblasene Eier können Sie natürlich genauso verzieren! Hier finden Sie die Anleitungen zum Färben.
Plastik ade – wir setzen auf getrocknete Blumen und Beton
Kleiner Deko-Tipp: Um Ihre selbst gestalteten Eier in Szene zu setzen, legen Sie die Eier in eine große Glasvase. In die Mitte stellen Sie wiederum eine kleine, nicht ersichtliche Vase mit Tulpen oder Zweigen. So wirkt es, als kämen die Blumen aus den bunten Eiern hervor.

Wem Eier einfärben nicht genügt, sollte das Bekleben von ebendiesen ausprobieren. Mit etwas Bastelkleber auf dem Pinsel und getrockneten, gepressten Blüten, lässt sich eine wirkungsvolle Osterdeko kreieren. Eine ruhige Hand ist hier natürlich ebenfalls vom Vorteil ?. Mini-Osterglocken, kleine Kirschblüten und zarte Stiefmütterchen eignen sich bestens dafür.
Mit Federn funktioniert es übrigens auch. Ob auf bemalten oder naturbelassenen Eiern – das Bekleben verleiht den Ostereiern einen schönen Effekt.
Ein relativ neuer Trend sind Dekoartikel aus Beton. Ausgeblasene Eier lassen sich mit Kreativbeton oder auch herkömmlichem Beton, füllen. Nach dem Trocknen kann die Eierschale vorsichtig aufgebrochen werden. Ist dies vollbracht, können Sie die die Eier nach Belieben verzieren. Wer es rustikal mag, lässt die Eier in Betonoptik.
Ostermotive durch Kartoffeldruck

Manch einer kennt ihn vielleicht noch aus der eigenen Kindheit – den Katroffeldruck. Wie wäre es mit geschnitzten Motiven wie einem Osterhasen, Küken oder Blumen? Auf die geschnitzten Kartoffeln etwas Farbe geben und fertig ist der einzigartige Osterstempel, der Geschenkpapier sowie Ostergrußkarten bunter gestaltet.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Basteln und wunderschöne Ostertage!
Bleiben Sie gesund.
Bildrechte:
AdobeStock_142341901
AdobeStock_40737952
AdobeStock_184942495