Basteln, bemalen, be­kleben: Oster­deko selbst­ge­macht

Nicht mehr lange, dann steht Ostern vor der Tür. Wie auch letztes Jahr scheint es, als müssten wir die Oster­eier im eigenen Garten oder in den eigenen vier Wänden suchen - auf Treffen im großen Familien- oder Freundes­kreis verzichten wir. Unsere gute Laune und Vor­freude auf den wichtigsten christlichen Feier­tag lassen wir uns davon aber nicht nehmen! Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihre Vor­be­reitungen mit Spaß und Kreativität umsetzen können und Ihr Zuhause mit toller Oster­deko aufpeppen.

 

Ob zusammen mit den Kindern oder als Ent­spannung nur für Sie, Eier bekleben und färben, mit Farbe kleck­sen, Figuren aus­schnei­den oder Stempel basteln – das macht jeder Alters­klasse Spaß.

Dabei können Sie auch von schon vorhandenen Materia­lien oder Gesam­mel­tem aus Garten und Natur Gebrauch machen. Das schont die Um­welt sowie das Porte­monnaie und verleiht Ihrer Oster­deko eine persönliche Note.

Ostern ohne Eier? Ohne uns!

Unser Tipp: Für einen schönen Glanz können Sie die gefärbten Eier anschließend mit etwas Fett einreiben.

Eier bemalen oder bekleben ein Spaß für Groß und Klein

Wir finden, Eier sind ein Muss an Ostern. Sie gehören einfach dazu, genauso wie der Schoko­hase. Greift man beim Schoko­hasen zwar im Super­markt zu, kann man bei den Oster­eiern lieber selbst Hand an­legen und die vorge­färb­ten Eier links liegen lassen. Dabei ist es ge­sünder, Natur­farben zu benutzen. Mit­hilfe von Kurku­ma, Roter Beete oder Zwiebel­schalen – zusam­men mit ein wenig Essig im Was­ser - zaubern Sie in nur 10 Minuten natürlich gefärbte Eier. Um der Kreativi­tät noch eins drauf­zusetzen, stecken Sie die Eier in einen Nylon­strumpf oder kleben Sie sie vor dem Färben ab, so ergeben sich interessante Muster. Aus­ge­blasene Eier können Sie natürlich genauso verzieren! Hier finden Sie die An­leitungen zum Färben.

Plastik ade – wir set­zen auf ge­trock­nete Blu­men und Beton

Kleiner Deko-Tipp: Um Ihre selbst gestalteten Eier in Szene zu setzen, legen Sie die Eier in eine große Glasvase. In die Mitte stellen Sie wiederum eine kleine, nicht ersichtliche Vase mit Tulpen oder Zweigen. So wirkt es, als kämen die Blumen aus den bunten Eiern hervor.

Ostereier aus Beton selbst herstellen

Wem Eier einfärben nicht genügt, sollte das Be­kleben von eben­diesen ausprobieren. Mit etwas Bastel­kleber auf dem Pinsel und getrock­neten, gepress­ten Blüten, lässt sich eine wirkungs­volle Oster­deko kreieren. Eine ruhige Hand ist hier natürlich ebenfalls vom Vorteil ?. Mini-Oster­glocken, kleine Kirsch­blüten und zarte Stief­mütterchen eignen sich bestens dafür.

Mit Federn funktioniert es übrigens auch. Ob auf bemalten oder natur­belassenen Eiern – das Be­kleben verleiht den Oster­eiern einen schönen Effekt.

 

Ein relativ neuer Trend sind Deko­artikel aus Beton. Ausgeblasene Eier lassen sich mit Kreativ­beton oder auch her­kömm­lichem Beton, füllen. Nach dem Trocknen kann die Eier­schale vorsichtig auf­ge­brochen werden. Ist dies vollbracht, können Sie die die Eier nach Belieben verzieren. Wer es rusti­kal mag, lässt die Eier in Beton­optik.

Oster­motive durch Kartoffel­druck

Kartoffeldruck für Ostergrüße an die Lieben

Manch einer kennt ihn vielleicht noch aus der eigenen Kindheit – den Katroffel­druck. Wie wäre es mit geschnitzten Moti­ven wie einem Oster­hasen, Küken oder Blumen? Auf die geschnitzten Kartof­feln etwas Farbe geben und fertig ist der einzigartige Oster­stem­pel, der Geschenk­papier sowie Oster­gruß­karten bunter gestaltet.

 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Basteln und wunder­schöne Oster­tage!

Bleiben Sie gesund.

Bildrechte:

AdobeStock_142341901
AdobeStock_40737952
AdobeStock_184942495

Mehr in dieser Kategorie

Der Urlaub auf dem Land boomt! Wo soll’s denn hingehen?

Wie wär’s mit einem Urlaub auf dem Land? WESTFALICA zeigt, wie vielfältig das Angebot ist. Da ist für jeden etwas dabei.

Jetzt lesen