Wocheneinkauf mit dem Fahrrad

Wenn der Supermarkt nicht gerade um die Ecke liegt, lohnt sich ein großer Wochen- oder sogar Zwei-Wochen-Einkauf. Klappt das auch mit dem Fahrrad? Ja – mit der richtigen Ausstattung. Große Satteltaschen und Rücksäcke helfen, alles sicher zu verstauen. Noch besser ist es, als Familie einzukaufen und die Waren auf alle zu verteilen. Und wer bereit ist, zu investieren, kann mit einem Fahrradanhänger auch größere Sachen einfach transportieren.
Kindersitz, -anhänger oder doch ein Lastenrad?
Anhänger und Buggy zugleich
Platz und Ressourcensparend: Einige Fahrradanhänger lassen sich inzwischen mit wenigen Handgriffen in einen Buggy oder Jogger verwandeln. Eine Auswahl dieser Multi-Talente hat die Kölnische Rundschau zusammengestellt.

Je nach Alter und Anzahl der Kinder gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Sie sogar kleine Kinder mit dem Rad überall hinbringen können. Was eignet sich am besten? Dafür können auch Strecken und Häufigkeit Faktoren sein – einen Überblick über Vor- und Nachteile von Fahrradkindersitz und Fahrradanhänger hat beispielsweise der ADAC erstellt. Die Stiftung Warentest hat sich zudem mir der Frage: „Was ist am sichersten?“ auseinandergesetzt.
Arbeit und Freizeit ohne eigenes Auto – was, wenn der Weg zur weit fürs Bike ist?
Viele Strecken kann man ohne Auto bewältigen, aber: Nicht jede Distanz lässt sich mit dem Rad zurücklegen. Alternativ lohnt sich ein Blick auf die öffentlichen Verkehrsmittel. In Städten ist das Angebot meist sehr gut, in ländlichen Regionen eher nicht: Viele Umstiege, keine direkten Anschlüsse, lange Wartezeiten, große Umwege. Wenn der Weg zur Arbeit plötzlich fünfmal so lange dauert, bleibt das Auto natürlich die ansprechendere Wahl. Dann kann man aber eine Fahrgemeinschaft mit anderen Pendlern gründen und mittelfristig vielleicht sogar ein Carsharing-Projekt ins Leben rufen. Zur Inspiration: Autos teilen im ländlichen Raum, Best Practice Vaterstetten, Auto aus dem Dorfladen oder Bürger-Carsharing.



Die Vorbereitung machts
Betriebskosten beim Rad?
Um die anfallenden Kosten besser abschätzen zu können hat das Magazin Radfahren eine Rechnung für gewöhnliche Fahrräder erstellt; Greenstorm bietet außerdem einen Überblick über Anschaffungs- und laufende Kosten für E-Bikes.

Damit der Umstieg auf das Bike gut gelingt, müssen Sie vorher wissen, wie Sie ihren Alltag gestalten wollen und was Sie dazu brauchen. Dazu gehört auch, zu erkunden, wieviel mehr Zeit Sie für Wege einkalkulieren müssen. Außerdem ist zu klären, ob ein „normales“ Rad ausreicht oder ein E-Bike oder Lastenrad – oder sogar mehrere Räder – nötig sind. Auch die Kosten sollten bedacht werden: Was können Sie einsparen und welche Kosten kommen hinzu? Ebenfalls relevant: Nötige Wartung und Optionen für den Notfall. Wer nichts Wichtiges übersehen möchte, probiert das autofreie Leben erstmal zwei bis drei Wochen aus.
Zum guten Schluss: Die Vorteile des Radfahrens
Trotz aller Einschränkungen und Punkte, die bedacht werden müssen, sollten die positiven Aspekte des Radfahrens im Mittelpunkt stehen:
- In Städten sind Sie mit dem Fahrrad häufig schneller.
- Parkplatzsuche und teure Parkgebühren entfallen.
- Tanken und TÜV entfallen; Inspektionen, Reifenwechsel und Reparaturen sind in der Regel viel günstiger.
- Und: Reparaturen können zum Teil selbst erledigt werden. Eine Pannenhilfe bietet der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club an.
- Es gibt auch eine Kilometerpauschale für E-Bikes: Diese liegt bei etwa 10 Cent (modellabhängig). Quelle: Pendlercheck von elektrobike-online.
- Die zusätzliche Bewegung schützt Ihre Gesundheit: 30 Minuten Radfahren am Tag halbieren die Gefahr einer Erkrankung der Herzkranzgefäße und senken das Bluthochdruckrisiko um 30%.
- Sie schonen die Umwelt und das Klima: Einer aktuellen Analyse zufolge senkt im Schnitt jeder Mensch, der das Auto zugunsten des Fahrrads stehenlässt, seine CO2-Emissionen pro Tag um 3,2 kg.
Bildquellen
AdobeStock_213420640
AdobeStock_361103976
AdobeStock_49022095
AdobeStock_394754340
AdobeStock_251518259
AdobeStock_308053249
AdobeStock_229901144
AdobeStock_1390444
AdobeStock_45938021