Mehr Energieeffizienz, weniger Kosten: Darauf zielt die Energieberatung im Mittelstand von WESTFALICA. Neben einer fundierten Übersicht über Verbräuche und Sparmöglichkeiten erhalten Sie auch konkrete Handlungsempfehlungen. Förderfähig, praxisgerecht, wirtschaftlich: So sind Sie auf dem besten Weg zu einer zukunftsfähigen Energiebilanz.
Die Vorteile im Überblick
- strukturierter Überblick über Verbräuche
- Klarheit über Umfang von Einsparpotenzial
- praxiserprobte Handlungsempfehlungen
- Fördermittelbeantragung zu geplanten Maßnahmen
- mittelfristige Kostensenkung
- positive Imageeffekte
- minimaler Aufwand dank Förderfähigkeit (Mittel des BMWi)
- Aufbesserung der Ökobilanz
- Reduzierung von Steuern und Abgaben
- unabhängige Wirtschaftlichkeitsberechnung von Energieeffizienz-Maßnahmen
Das steckt drin: modulare Leistung nach Bedarf
Hier finden Sie alle Bausteine unserer Energieberatung im Mittelstand.
Ist-Zustand
- Strukturierung vorhandener Daten zu Unternehmen und Verbräuchen
- Standortbegehung und Bestandsaufnahme der Anlagentechnik
- Definition relevanter Kennzahlen
- ggf. zusätzliche Messungen
Analyse
- Lastganganalysen für Strom und/oder Erdgas
- Untersuchung von Arbeitsabläufen und Nutzerverhalten
- Auswertung aller Untersuchungen: Effizienzpotenziale nach Anlagen, Verbrauchern, Prozesse
Handlungsempfehlungen
- Erarbeitung von Optimierungsmaßnahmen
- Bewertung und Priorisierung (Machbarkeit, Wirtschaftlichkeit, Fördermittel etc.)
- Präsentation inkl. Beratung
- Dokumentation: Zusammenfassung Ist-Zustand, Handlungsempfehlungen mit Begründung, Abrechnungsunterlagen (BAFA-Förderung)
Planungssicherheit auf Abruf
Wir freuen uns darauf, Ihnen die individuelle Umsetzung für Ihr Unternehmen genauer vorzustellen.
Alle Informationen finden Sie hier auch zum Download.



